Konfiguriere Dein Dialout Network wie folgt:
Zur Zeit wird das Leonardo Protokoll nicht von I4L unterst{[uuml ]}tzt. Wenn Du den Mac anrufst, sollte er das Protokoll auf X.75 oder HDLC setzen. Wenn er Dich anruft, muss er das Protokoll explizit in der gew{[auml ]}hlten Nummer angeben (z.B. durch Einf{[uuml ]}gen eines 'X' f{[uuml ]}r X.75).
Du kannst es nicht. Der Mac User muss LeoPort (im Lieferumfang der
Karte enthalten) benutzen und den CTB port auf die ISDN Karte
einstellen. Dann kann er mittels FreePPP 2.5v2
{urlnam}
die Leo als Modem
einrichten. FreePPP wird wie {[uuml ]}blich eingestellt. Danach kann
PAP/CHAP eingerichtet werden.
Auf dem Cisco Router muss das Senden von 'keep alive' Paketen abgestellt werden. ISDN4LINUX muss f{[uuml ]}r HDLC, transparent, mit Cisco encapsulation eingestellt werden:
isdnctrl l2_prot {[lt ]}interface{[gt ]} hdlc isdnctrl l3_prot {[lt ]}interface{[gt ]} trans isdnctrl encap {[lt ]}interface{[gt ]} cisco-h
Die folgenden Einstellungen sind m{[ouml ]}glich (diese gelten auch
f{[uuml ]}r die anderen Treiber von H. Hanewinkel (CINDI, CANDI,
WISPA...), zu finden auf
{urlnam}
):
i4l side ISPA side ==================================================== isdnctrl l2_prot isdn0 hdlc {[bsol ]} isdnctrl l3_prot isdn0 trans -h0 isdnctrl encap isdn0 rawip / ---------------------------------------------------- isdnctrl l2_prot isdn0 hdlc {[bsol ]} isdnctrl l3_prot isdn0 trans -h1 isdnctrl encap isdn0 uihdlc / ---------------------------------------------------- isdnctrl l2_prot isdn0 x75i {[bsol ]} isdnctrl l3_prot isdn0 trans -l0 isdnctrl encap isdn0 rawip / ---------------------------------------------------- isdnctrl l2_prot isdn0 x75i {[bsol ]} isdnctrl l3_prot isdn0 trans -l1 isdnctrl encap isdn0 uihdlc / ----------------------------------------------------Der Parameter mit den wenigsten Problemen ist -h0.