So stellen Sie eine Konfigurationsdatei auf einem Remote Console Switch wieder her:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Extras. Das Dialogfeld Extras wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Console Switch-Konfiguration wiederherstellen. Das Dialogfeld Remote Console Switch-Konfiguration wiederherstellen wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zu dem Speicherort der Konfigurationsdatei. Dateiname und Speicherort werden im Feld Dateiname angezeigt.
4 Klicken Sie auf Wiederherstellen. Das Fenster für die Kennworteingabe wird geöffnet.
5 Geben Sie das Kennwort ein, das Sie beim Speichern der Konfigurationsdatenbank erstellt haben. Klicken Sie auf OK. Die Konfigurationsdatei wird auf dem Remote Console Switch gespeichert. Ein Statusfenster wird angezeigt.
6 Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, das Ende des Schreibvorgangs zu bestätigen. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren.
Verwalten der Benutzerdatenbanken
Benutzerdatenbankdateien enthalten alle Benutzerkonten, die einem Remote Console Switch zugeordnet sind. Sie haben die Möglichkeit, diese Benutzerdatenbankdatei zu speichern und zu verwenden, um Benutzer auf mehreren Remote Console Switches zu konfigurieren, indem die Benutzerkontendatei auf dem neuen Switch gespeichert wird.
HINWEIS: Die Benutzerkontendatei ist verschlüsselt, und Sie werden aufgefordert, beim Speichern der Datei ein Kennwort zu erstellen. Sie müssen das Kennwort erneut eingeben, wenn die Datei auf einer neuen Einheit gespeichert wird.
So speichern Sie die Benutzerdatenbank eines Remote Console Switch:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Extras. Das Dialogfeld Extras wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Console Switch-Benutzerdatenbank speichern. Das Dialogfeld Remote Console Switch-Benutzerdatenbank speichern wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zu dem gewünschten Speicherort für die Benutzerdatenbankdatei. Der Speicherort wird im Feld Speichern unter angezeigt.
4 Klicken Sie auf Speichern. Das Fenster für die Kennworteingabe wird geöffnet.
5 Geben Sie ein Kennwort in das Feld Kennwort ein, und wiederholen Sie das Kennwort im Feld Kennwort bestätigen. Dieses Kennwort ist erforderlich, um die Datenbank in einem Remote Console Switch wiederherzustellen. Klicken Sie auf OK. Die Benutzerdatenbankdatei wird vom Remote Console Switch gelesen und an dem gewünschten Ort gespeichert. Ein Statusfenster wird angezeigt.
6 Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, das Ende des Lesevorgangs zu bestätigen. Das Dialogfeld Remote Console Switch-Benutzerdatenbank speichern wird nach der Bestätigung geschlossen, und das Fenster Extras wird wieder angezeigt.
So stellen Sie eine Benutzerdatenbankdatei auf einem Remote Console Switch wieder her:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Extras. Das Dialogfeld Extras wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Console Switch-Benutzerdatenbank wiederherstellen. Das Dialogfeld Remote Console Switch-Benutzerdatenbank wiederherstellen wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zu dem Speicherort der Benutzerdatenbankdatei. Dateiname und Speicherort werden im Feld Dateiname angezeigt.
4 Klicken Sie auf Wiederherstellen. Das Fenster für die Kennworteingabe wird geöffnet.
5 Geben Sie das Kennwort ein, das Sie beim Speichern der Benutzerdatenbank erstellt haben. Klicken Sie auf OK. Die Benutzerdatenbankdatei wird auf dem Remote Console Switch gespeichert. Ein Statusfenster wird angezeigt.
6 Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, das Ende des Schreibvorgangs zu bestätigen. Das Dialogfeld Benutzerdatenbank wiederherstellen wird nach der Bestätigung geschlossen, und das Fenster Extras wird wieder angezeigt.
Ändern der Remote Console Switch-Eigenschaften
Sie können einzelne Eigenschaften eines Remote Console Switch ändern; dazu müssen Sie nicht an diesem Switch angemeldet sein. Das Dialogfeld Eigenschaften enthält verschiedene Register: Allgemein, Netzwerk und Informationen. Mit dem Register Allgemein können Sie den Namen und das Anzeigesymbol für einen Remote Console Switch ändern, und Sie können den Switch auch einem Standort, einem Aufstellungsort oder einem Verzeichnis zuordnen. Mit dem Register Netzwerk können Sie die IP-Adresse für diesen Switch ändern, wenn Sie zum Beispiel Ihr Netzwerk neu konfigurieren. Mit dem Register Informationen können Sie Informationen über den Remote Console Switch eingeben, einschließlich Beschreibung, Kontaktinformationen und gewünschte Kommentare.
So ändern Sie die Eigenschaften des Remote Console Switch:
1 Wählen Sie einen Remote Console Switch in der Einheitenauswahl-Liste aus.
2 Wählen Sie im Explorer-Menü Ansicht - Eigenschaften aus.
– oder –
Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
– oder –
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Switch, und wählen Sie in der Popup-Liste Eigenschaften aus. Das Dialogfeld Eigenschaften wird angezeigt.
Abbildung 4-16. Remote Console Switch – Eigenschaften „Allgemein"
3 Geben Sie den Namen des Remote Console Switch ein. Eine doppelte Namensvergabe ist nicht zulässig.
4 Ignorieren Sie das Feld Typ. Dieses Feld ist für Remote Console Switches schreibgeschützt.
5 Wählen Sie das Symbol aus, das für diese Einheit angezeigt werden soll.
6 (Optional) Wählen Sie Standort, Abteilung und Aufstellungsort aus, denen der Remote Console Switch zugeordnet werden soll. Geben Sie den Namen der neuen Zuordnung in das Textfeld ein, wenn die entsprechende Option in der Dropdown-Liste nicht enthalten ist. Sobald Sie die Eingabe abgeschlossen haben, ist diese Option in der Dropdown-Liste für zukünftige Zuordnungen verfügbar.
7 Klicken Sie auf das Register Netzwerk, und geben Sie die Adresse des Remote Console Switch ein. Dieses Feld kann eine mit Punkten unterteilte IP-Adresse oder einen Domain-Namen enthalten. Eine doppelte Adressenvergabe ist nicht zulässig, und das Feld darf nicht leer bleiben. Sie können bis zu 128 Zeichen eingeben.
8 (Optional) Klicken Sie auf das Register Informationen, und geben Sie die Beschreibung der Einheit ein. In den folgenden Feldern können Sie beliebige Informationen eingeben.
a Im Feld Beschreibung können 0 bis 128 Zeichen eingegeben werden.
b Im Feld Kontakt können 0 bis 128 Zeichen eingegeben werden.
c Im Feld Kontakt-Telefonnummer können 0 bis 64 Zeichen eingegeben werden.
d Im Feld Kommentare können 0 bis 256 Zeichen eingegeben werden.Sie können in diesen Feldern beliebige Informationen eingeben.
9 Klicken Sie nach der Eingabe auf OK, um die neuen Einstellungen zu speichern.
– oder –
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.
Ändern der DirectDraw-Unterstützung (nur unter Windows Betriebssystemen)
Die Remote Console Switch Software unterstützt DirectDraw. Hierbei handelt es sich um einen Standard, der die direkte Manipulation von Videoanzeigespeicher, Hardware-Overlays und Page-Flipping ohne Eingriff der Grafikschnittstelle (Graphical Device Interface, GDI) ermöglicht. Dies kann bei grafikintensiver Software zu gleichmäßigeren Animationen und Leistungsverbesserungen führen.
Wenn auf Ihrem Rechner jedoch ein Software-Cursor oder ein Mauszeigerschatten aktiviert ist oder wenn Ihr Videotreiber DirectDraw nicht unterstützt, wird Ihr Mauszeiger möglicherweise flackern, wenn er sich über der Titelleiste des Viewers befindet.
Sie können den Software-Cursor oder Mausschatten deaktivieren, einen neuen Treiber für Ihre Videokarte laden oder DirectDraw deaktivieren.
Abbildung 4-17. Dialogfeld „Optionen" – DirectDraw
So deaktivieren Sie DirectDraw:
1 Wählen Sie Extras – Optionen. Das Dialogfeld Optionen wird angezeigt.
2 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen DirectDraw.
3 Klicken Sie auf OK.
HINWEIS: Das Kontrollkästchen DirectDraw wird nur unter Windows-Betriebssystemen angezeigt.
Mit dem Register Extras können Sie Steuerungsfunktionen in der ausgewählten Einheit ausführen, z. B. Neustart, Aktualisierung sowie Lesen und Schreiben Ihrer Konfigurations- und Benutzerdateien.