So ändern Sie die ausgewählte Ansicht bei Systemstart:

1 Wählen Sie im Explorer-Menü Extras – Optionen aus. Das Dialogfeld Optionen wird angezeigt.

2 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Remote Console Switches, Server, Standorte oder Verzeichnisse aus.

3 Klicken Sie auf OK, um die neue Ansicht bei Systemstart zu speichern.
– oder –
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.

Ändern des Standard-Browsers

Sie können festlegen, welcher Browser gestartet wird, wenn eine Server-URL in einem Browser-Fenster angezeigt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Standard-Browser für Ihr System zu verwenden, oder Sie können einen bestimmten Browser für diesen Server starten.

So ändern Sie den Standard-Browser:

1 Wählen Sie im Explorer-Menü Extras – Optionen aus. Das Dialogfeld Optionen wird angezeigt.

2 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard-Browser starten. Die Schaltfläche Durchsuchen wird aktiviert.

3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und suchen Sie in der Verzeichnisstruktur nach dem gewünschten Browser.

4 Klicken Sie auf OK, um die Auswahl des neuen Browsers zu speichern.
– oder –
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.

Verwalten lokaler Datenbanken

Jede Client-Workstation, auf der die Remote Console Switch Software ausgeführt wird, enthält eine lokale Datenbank, in der die Informationen aufgezeichnet werden, die Sie bezüglich Ihrer Einheiten eingeben. Wenn Sie über mehrere Client-Workstations verfügen, können Sie eine Benutzerkonsole konfigurieren und dann eine Kopie dieser Datenbank speichern und auf andere Konsolen laden, damit Sie nicht jede Konsole einzeln neu konfigurieren müssen. Sie können die Datenbank auch zur Verwendung in anderen Anwendungen exportieren.

Speichern einer Datenbank

Mit der Remote Console Switch Software kann eine Kopie der lokalen Datenbank gespeichert werden. Die gespeicherte Datenbank kann danach wieder auf denselben Rechner geladen werden, auf dem sie erstellt wurde, oder sie kann auf eine andere Client-Workstation geladen werden. Die gespeicherte Datenbank wird in einer ZIP-Datei komprimiert.

Während des Speicherns der Datenbank sind keine anderen Systemaktivitäten zugelassen. Alle anderen Fenster, einschließlich der Videositzungen-Fenster und der VA-Fenster, müssen geschlossen werden. Wenn andere Fenster geöffnet sind, wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, den Vorgang entweder fortzusetzen und alle geöffneten Fenster zu schließen, oder den Vorgang zu beenden und das Speichern der Datenbank abzubrechen.

So speichern Sie eine Datenbank:

1 Wählen Sie Datei – Datenbank – Speichern. Das Dialogfeld Datenbank speichern wird angezeigt.

Abbildung 3-31. Dialogfeld „Datenbank speichern"

2 Wählen Sie eine Datenbank aus, die gespeichert werden soll.

3 Geben Sie einen Dateinamen ein, und suchen Sie in der Verzeichnisstruktur nach einem Speicherort für die Datei.

4 Klicken Sie auf Speichern. Während des Speichervorgangs wird eine Statusanzeige eingeblendet. Nach Beendigung dieses Vorgangs wird eine Meldung angezeigt, dass die Speicherung erfolgreich verlaufen ist. Danach wird wieder das Hauptfenster angezeigt.