Starten der Remote Console Switch Software
So starten Sie die Dell™ Remote Console Switch Software auf allen Microsoft® Windows® Systemen:
Wählen Sie Start – Programme – Dell Remote Console Switch Software. Die Remote Console Switch Software wird gestartet.
So starten Sie die Remote Console Switch Software unter Linux:
Geben Sie im Anwendungsverzeichnis (standardmäßig: /usr/lib/Dell_Remote_Console_Switch_Software) den folgenden Befehl ein:
./Dell_Remote_Console_Switch_Software
– oder –
Geben Sie von (/user/bin) aus die folgende Verknüpfung ein:
./Dell_Remote_Console_Switch_Software
– oder –
Wenn das Produkt nicht im Standardverzeichnis installiert wurde, führen Sie den folgenden Befehl von einer Shell aus:
<Pfad>/Dell_Remote_Console_Switch_Software
– oder –
Wenn bei der Installation eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt wurde, doppelklicken Sie auf die Verknüpfung.
Die Remote Console Switch Software wird gestartet.
Navigation in der Remote Console Switch Software
Die Remote Console Switch Software besteht aus mehreren Komponenten: Remote Console Switch Software Explorer (Explorer), Video Session Viewer (Viewer) und Verwaltungsanzeige (VA). Sobald Sie die Remote Console Switch Software starten, wird das Explorer-Fenster angezeigt. Mit dem Explorer-Fenster können Sie alle unterstützten Einheiten in Ihrem Datencenter anzeigen, steuern und verwalten sowie benutzerdefinierte Gruppierungen erstellen.
Bei der Auswahl eines Servers können Sie auf die Schaltfläche Video verbinden im Explorer klicken, um den Viewer zu starten. Mit dieser Komponente können Sie Tastatur-, Monitor- und Mausfunktionen der einzelnen Server steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff und Verwaltung Ihrer Server.
Bei der Auswahl eines Remote Console Switch können Sie auf die Schaltfläche Remote Console Switch verwalten im Explorer klicken, um die VA zu starten. Mit dieser Komponente können Sie die einzelnen Remote Console Switches steuern.
Anzeigen des Systems im Explorer
Der Explorer ist in verschiedene Fenster unterteilt: Ansichtauswahl-Register, Gruppenauswahl-Fenster und Einheitenauswahl-Fenster. Der Inhalt dieser Fenster ändert sich je nach Typ der ausgewählten Einheit oder der Aufgabe, die durchgeführt werden soll. In Explorer-Fenster werden diese Navigationsfunktionen genauer dargestellt.
Klicken Sie auf ein Ansichtauswahl-Register, um Ihr System nach den folgenden Kategorien geordnet anzuzeigen: Remote Console Switches, Server, Standorte oder Verzeichnisse. Die Explorer-Standardanzeige ist benutzerdefinierbar. Die Anzeige kann automatisch mit einem dieser vier Register geöffnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Explorer-Fensters . Wenn die Standardanzeige nicht vom Benutzer konfiguriert wird, öffnet der Explorer die Server-Ansicht, nachdem der erste Remote Console Switch hinzugefügt wurde.
Funktionen des Explorer-Fensters
Abbildung 3-1. Explorer-Fenster
A Menüleiste: Dient zum Zugriff auf die verschiedenen Funktionen der Remote Console Switch Software.
B Ansichtauswahl-Register: Enthält vier Ansichtauswahl-Register zur Auswahl der Explorer-Ansicht.
C Gruppenauswahl-Fenster: Enthält eine Baumstrukturanzeige und zeigt die Gruppen an, die im aktuellen Ansichtauswahl-Register verfügbar sind. Die ausgewählte Gruppe bestimmt, was im Einheitenauswahl-Fenster angezeigt wird, wenn die Register Remote Console Switches, Standorte oder Verzeichnis ausgewählt werden.
D Statusleiste: Zeigt die Anzahl der Einheiten an, die in der Einheitenliste angezeigt werden:
E Einheitenauswahl-Fenster: Enthält die Suchleiste, Einheitenliste und die entsprechenden Taskschaltflächen für die ausgewählte Ansicht oder Gruppe.
F Suchleiste: Ermöglicht die Suche in der Datenbank nach dem Text, der in das Suchfeld eingegeben wird.
G Einheitenliste: Zeigt eine Liste mit Einheiten an, die in der aktuell ausgewählten Gruppe enthalten sind, oder die Ergebnisse der Suche, die über die Suchleiste ausgeführt wurde.
H Taskschaltflächen: Enthält die Schaltflächen der Tasks, die ausgeführt werden können. Einige Schaltflächen sind dynamisch und ändern sich je nach Typ der in der Einheitenliste ausgewählten Einheit(en), wogegen andere Schaltflächen festgelegt und ständig sichtbar sind.
Schnellinstallations-Checkliste für Remote Console Switch
Die folgende Liste bietet eine Übersicht über die notwendigen Schritte für Setup und Konfiguration Ihres Remote Console Switch-Systems. Jeder einzelne Schritt wird detailliert in gesonderten Abschnitten im Remote Console Switch Hardware und OSCAR® Benutzerhandbuch sowie im Benutzerhandbuch für die Remote Console Switch Software erläutert.
HINWEIS: Die Remote Console Switch Software kann zur Verwaltung von Avocent® A1000R und A2000R Remote Console Switches eingesetzt werden. Daher gelten alle in diesem Dokument beschriebenen Vorgänge sowohl für den Remote Console Switch als auch für Avocent Remote Console Switches. Ausnahmen werden entsprechend hervorgehoben.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Remote Console Switches auf die aktuelle Firmware-Version aktualisiert wurden.
So richten Sie den Remote Console Switch ein: (Siehe Remote Console Switch Hardware und OSCAR® Benutzerhandbuch)
1 Stellen Sie die Mausbeschleunigung auf jedem Server auf Langsam oder Keine ein.
2 Installieren Sie die Remote Console Switch Hardware, und schließen Sie ein Server Interface Pod (SIP) oder Avocent® AVRIQ an jeden Server oder gestuften Switch an. Schließen Sie alle SIPs oder Avocent AVRIQs über CAT5-Kabel an den Remote Console Switch an, und schließen Sie die Tastatur-, Monitor- und Mausstecker an den Analogport des Remote Console Switch an.
3 Schließen Sie ein Terminal an den seriellen Konfigurationsport auf der Rückseite des Remote Console Switch an, und richten Sie die Netzwerkkonfiguration ein (Netzwerkgeschwindigkeit und Adressentyp). Die IP-Adresse kann hier oder über die Remote Console Switch Software eingestellt werden. Zur einfacheren Konfiguration empfiehlt Dell die Verwendung einer statischen IP-Adresse.
4 Geben Sie unter Verwendung der lokalen Portkonfiguration alle Servernamen über die OSCAR®-Schnittstelle ein (On-Screen-Konfiguration und -Ereignisprotokoll).
HINWEIS: Bei 2161DS-2 und 4161DS Console Switches können die Namen über die Kategorie Server oder über die VA geändert werden.
So richten Sie die Remote Console Switch Software ein: (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Installation dieser Bedienungsanleitung.)
1 Installieren Sie die Remote Console Switch Software auf jeder Client-Workstation.
2 Starten Sie die Remote Console Switch Software auf einer Client-Workstation.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Remote Console Switch, um den neuen Switch der Remote Console Switch Software-Datenbank hinzuzufügen. Wenn Sie die IP-Adresse wie oben beschrieben konfiguriert haben, wählen Sie Ja, das Produkt hat eine IP-Adresse. Andernfalls wählen Sie Nein, das Produkt hat keine IP-Adresse. Die Remote Console Switch Software erkennt den Remote Console Switch und alle angeschlossenen SIPs. Diese Namen werden im Explorer angezeigt.
HINWEIS: Sie können unter Verwendung der Remote Console Switch Software sowohl Dell Remote Console Switches als auch Avocent® A1000R und A2000R Switches hinzufügen und verwalten.
4 Verwenden Sie den Explorer, um Eigenschaften festzulegen und Server wie erforderlich nach Aufstellungsorten, Standorten oder Verzeichnissen zu gruppieren.
5 Erstellen Sie über die VA Benutzerkonten.
6 Sobald eine Client-Workstation eingerichtet ist, wählen Sie Datei – Datenbank – Speichern, um eine Kopie der Datenbank mit allen Einstellungen zu speichern.
7 Klicken Sie bei der zweiten Client-Workstation auf Datei – Datenbank – Laden, und suchen Sie nach der zuvor gespeicherten Datei. Wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie auf Laden.
8 Wenn ein lokaler Benutzer SIPs (über OSCAR®) hinzufügt, löscht oder umbenennt, nachdem Sie die Datei geladen haben, können Sie die lokale Datenbank mithilfe von OSCAR® neu synchronisieren, indem Sie auf die Taskschaltfläche Remote Console Switch verwalten und dann auf die Schaltfläche Resynchronisation im Register Einstellungen – Server klicken.
9 Um einen angeschlossenen Server zu steuern, wählen Sie ihn im Explorer aus, und klicken Sie auf die Taskschaltfläche Video verbinden, um eine Server-Sitzung im Viewer zu starten.
10 Stellen Sie die Auflösung (durch Auswahl von Ansicht – Manuelle Skalierung) und Qualität (durch Auswahl von Extras – Manuelle Monitoranpassung) des Server-Bildschirms im Viewer ein.
Hinzufügen eines Remote Console Switch oder Avocent Remote Console Switch
Die Remote Console Switch Software kann sowohl zur Verwaltung des Dell Remote Console Switch als auch der Avocent® A1000R und A2000R Remote Console Switches eingesetzt werden. Aus diesem Grund werden Sie beim Hinzufügen eines Remote Console Switch zur Remote Console Switch Software-Datenbank aufgefordert, den Lieferanten und den Produkttyp für den Switch anzugeben, der hinzugefügt werden soll.
Bevor Sie über den Remote Console Switch auf eine Einheit zugreifen können, müssen Sie ihn der Remote Console Switch Software-Datenbank hinzufügen. Sobald ein Remote Console Switch oder Avocent Remote Console Switch hinzugefügt wurde, wird er in der Einheitenliste angezeigt. Sie können einen Remote Console Switch entweder manuell hinzufügen oder von der Software erkennen lassen.
So fügen Sie einen neuen Remote Console Switch mit einer zugewiesenen IP-Adresse hinzu:
1 Wählen Sie im Explorer-Menü Datei – Neu – Remote Console Switch aus.
– oder –
Klicken Sie auf die Taskschaltfläche Neuer Remote Console Switch. Der „Neuer Remote Console Switch"-Assistent wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Das Dialogfeld Produkt-Typ wird angezeigt, und Sie werden aufgefordert, Lieferanten und Produkt des Remote Console Switch auszuwählen.
Abbildung 3-2. Dialogfeld „Produkt-Typ"
3 Wählen Sie einen Lieferanten aus. Für jeden Lieferanten werden die unterstützen Produktnamen in der Liste Produkt aufgeführt. Wählen Sie ein Produkt aus.
HINWEIS: In Dialogfeld „Digitale Einheit suchen" wurde ein 2161DS Console Switch ausgewählt. In jedem Dialogfeld des Neuer Remote Console Switch-Assistenten wird der Switch-Typ angezeigt, den Sie in der Liste Produkt ausgewählt haben.
4 Klicken Sie auf Weiter.
5 Sie müssen angeben, ob dem Remote Console Switch eine IP-Adresse zugewiesen ist oder nicht. Klicken Sie auf Ja und danach auf Weiter.
6 Das Fenster Produkt suchen wird angezeigt. Geben Sie die IP-Adresse ein, und klicken Sie auf Weiter.
Abbildung 3-3. Dialogfeld „Digitale Einheit suchen"
7 Die Remote Console Switch Software sucht nun nach der angegebenen Einheit sowie allen aktiven SIPs, Avocent AVRIQs und Servernamen, die Sie ggf. damit in OSCAR® verknüpft haben. Wenn Sie nach nicht aktiven SIPs und Avocent AVRIQs suchen möchten, können Sie die Resynchronisationsfunktion in der Kategorie Server der VA aufrufen und das Kontrollkästchen Offline-SIPs einbeziehen aktivieren.
8 Klicken Sie auf Weiter.
9 Das Dialogfeld Gestufte Switches konfigurieren wird angezeigt, wenn die Remote Console Switch Software einen angeschlossenen Legacy-Switch erkennt. Dieses Dialogfeld enthält eine Liste der elektronischen IDs (EIDs) aller SIPs, die vom Remote Console Switch abgerufen wurden, sowie der gestuften Switches, an die sie angeschlossen sind. Alle Switches sind auf Keine eingestellt, wenn dieses Dialogfeld zum ersten Mal angezeigt wird. Erkannte Switches werden mit einem Symbol neben der Dropdown-Liste angezeigt.
a Das Feld Vorhandene gestufte Switches enthält eine Liste aller derzeit in der Datenbank definierten Switches. Klicken Sie auf Hinzufügen, Ändern oder Löschen, um die Liste zu verändern.
b Ordnen Sie jedem SIP oder Avocent AVRIQ, das mit einem Switch verbunden ist, den entsprechenden Switch aus den Dropdown-Listen zu.
Abbildung 3-4. Dialogfeld „Gestufte Switches konfigurieren"
10 Wenn Sie die letzte Seite des Remote Console Switch-Assistenten erreicht haben, klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu verlassen und zum Hauptfenster zurückzukehren. Ihr Remote Console Switch sollte nun im Einheitenauswahl-Fenster angezeigt werden.
So fügen Sie einen neuen Remote Console Switch ohne zugewiesene IP-Adresse hinzu:
1 Wählen Sie im Explorer-Menü Datei – Neu – Remote Console Switch aus.
– oder –
Klicken Sie auf die Taskschaltfläche Neuer Remote Console Switch. Der „Neuer Remote Console Switch"-Assistent wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Das Dialogfeld Produkt-Typ wird angezeigt, und Sie werden aufgefordert, Lieferanten und Produkt des Remote Console Switch auszuwählen.
Abbildung 3-5. Dialogfeld „Produkt-Typ"
3 Wählen Sie einen Lieferanten aus. Für jeden Lieferanten werden die unterstützen Produktnamen in der Liste Produkt aufgeführt. Wählen Sie ein Produkt aus, und klicken Sie auf Weiter.
4 Sie müssen angeben, ob dem Remote Console Switch eine IP-Adresse zugewiesen ist. Klicken Sie auf Nein und danach auf Weiter.
5 Das Fenster Netzwerkadresse wird angezeigt. Geben Sie IP-Adresse, Subnetmaske und Gateway ein, die der Einheit zugewiesen werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
HINWEIS: Der 2161DS Console Switch unterstützt BootP (Bootstrap Protocol)- und statische IP-Adressenvergabe. Dell empfiehlt, dass für jede Einheit IP-Adressen reserviert werden und diese statisch bleiben, während die 2161DS Console Switch-Einheiten an das Netzwerk angeschlossen sind. Der 2161DS Console Switch bietet keine Unterstützung für die Zuweisung von dynamischen IP-Adressen oder die BootP-Emulation über DHCP. DHCP wird sowohl von 2161DS-2- als auch 4161DS-Einheiten unterstützt.
6 Das Fenster Remote Console Switch auswählen wird angezeigt, und Sie werden aufgefordert, die hinzuzufügende Einheit in der Liste der erkannten neuen Remote Console Switches auszuwählen. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie auf Weiter.
7 Das Fenster Remote Console Switch konfigurieren wird eingeblendet und zeigt an, ob die IP-Informationen erfolgreich konfiguriert wurden. Wenn die Konfiguration erfolgreich war, sucht die Remote Console Switch Software sowohl nach dem neuen Remote Console Switch als auch nach allen zugehörigen SIPs, AVRIQs und Servernamen. Klicken Sie auf Weiter.
8 Das Dialogfeld Gestufte Switches konfigurieren wird angezeigt, wenn die Remote Console Switch Software einen angeschlossenen Legacy-Switch erkennt. Dieses Dialogfeld enthält eine Liste der EIDs aller SIPs und Avocent AVRIQs, die vom Remote Console Switch abgerufen wurden, und der gestuften Switches, an die sie angeschlossen sind.
a Das Feld Vorhandene gestufte Switches enthält eine Liste aller derzeit in der Datenbank definierten Switches. Sie können in dieser Liste einen Eintrag hinzufügen, löschen oder ändern.
b Ordnen Sie jedem SIP, das mit einem Switch verbunden ist, den entsprechenden Switch aus den Dropdown-Listen zu.
Abbildung 3-6. Dialogfeld „Gestufte Switches konfigurieren"
9 Zum Abschluss klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden und zum Hauptfenster zurückzukehren. Ihr Remote Console Switch sollte nun im Einheitenauswahl-Fenster angezeigt werden.
So suchen Sie nach einem Remote Console Switch:
1 Wählen Sie im Explorer-Menü Extras – Suchen aus. Der „Such"-Assistent wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
2 Die Seite Adressbereich wird angezeigt. Geben Sie in die Felder Von und Bis den IP-Adressbereich ein, nach dem im Netzwerk gesucht werden soll. Geben Sie die IP-Adressen mit Punkten in folgendem Format ein: xxx.xxx.xxx.xxx. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
3 Die Statusanzeige für die Netzwerk-Suche wird angezeigt. Die Anzahl der durchsuchten Adressen basierend auf der Gesamtanzahl des angegebenen Adressbereichs und die Anzahl der gefundenen Remote Console Switches oder Avocent Remote Console Switches werden angegeben. Wenn mindestens ein neuer Remote Console Switch oder Avocent Remote Console Switch erkannt wird, zeigt der Assistent die Seite „Remote Console Switches zum Hinzufügen auswählen" an. Sie können auf dieser Seite die Remote Console Switches auswählen, die der lokalen Datenbank hinzugefügt werden sollen.
– oder –
Wenn keine neuen Remote Console Switches erkannt wurden (oder Sie auf Stopp geklickt haben), zeigt der Assistent die Seite Keine neuen Remote Console Switches gefunden an, und Sie müssen den Switch manuell hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im vorigen Abschnitt.
4 Klicken Sie auf die hinzuzufügenden Remote Console Switches und dann auf die Schaltfläche Hinzufügen (>), um die Auswahl in die Liste Remote Console Switches hinzufügen zu verschieben.
Abbildung 3-7. Dialogfeld „Remote Console Switch zum Hinzufügen auswählen"
5 Wiederholen Sie Schritt 4 für alle Remote Console Switches, die hinzugefügt werden sollen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
6 Die Statusanzeige Remote Console Switches werden hinzugefügt wird angezeigt, während die neuen Switches hinzugefügt werden. Sobald alle ausgewählten Switches der lokalen Datenbank hinzugefügt wurden, wird die Seite Such-Assistent beendet eingeblendet. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu verlassen und zum Hauptfenster zurückzukehren. Die neuen Switches sollten nun im Einheitenauswahl-Fenster angezeigt werden.
7 Wenn mindestens ein Switch aus irgendwelchen Gründen nicht der lokalen Datenbank hinzugefügt werden konnte (auch wenn Sie während des Hinzufügens auf Stopp geklickt haben), wird die Seite Nicht alle Remote Console Switches hinzugefügt des Such-Assistenten angezeigt. Auf dieser Seite werden alle ausgewählten Switches und ihr Status aufgelistet. Der Status gibt an, ob ein Remote Console Switch der lokalen Datenbank hinzugefügt wurde, und wenn nicht, warum der Vorgang fehlgeschlagen ist. Klicken Sie auf Fertig, wenn Sie die Liste überprüft haben.
HINWEIS: Wenn sich in der Datenbank bereits ein Remote Console Switch mit derselben IP-Adresse wie eine erkannte Einheit befindet, wird der erkannte Switch ignoriert und nicht auf der nächsten Seite des Assistenten angezeigt.